top of page

Kornweckerl

  • paulsbrotmacherei
  • 22. Apr. 2021
  • 2 Min. Lesezeit

mit Roggenmehl und Brotgewürz.

 

Der fein-würzige Geschmack, welcher aufgrund der Zugabe von Roggenschrot und Brotgewürz entsteht, macht dieses Kornweckerl-Rezept so besonders. Darüber hinaus liefern die im Teig enthalten Saaten viele wichtige Ballaststoffe, Mineralstoffe, Vitamine und gesunde Fettsäuren, welche unzählige Vorteile und positive Auswirkungen auf unseren Körper sowie unsere Gesundheit mit sich bringen.


Besonders fein schmecken die Kornweckerl zum Frühstück mit kräftigen Käsesorten, Kräuteraufstrichen oder süßen Marmeladen.


ZUTATEN

für ca. 12 Stück á 85g


QUELLSTÜCK

75g Leinsamen

50g Sonnenblumenkerne

25g Plattner‘s Premium Roggenschrot

200g Wasser


HAUPTTEIG

Quellstück

400g Plattner’s Premium Weizenmehl Type 700

50g Plattner´s Premium Roggenmehl Type 960

25g Plattner´s Premium Roggenmehl Type 2500

170g Wasser

11g Salz

15g Hefe

15g Fett (Öl oder Butter)

10g Plattner‘s Premium Malzmehl

5g Brotgewürz


QUELLSTÜCK

Die Zutaten für das Quellstück gemeinsam mit dem Wasser verrühren. Die vermengten Zutaten zugedeckt für ca. 12h (über Nacht) im Kühlschrank oder 3-4h bei Raumtemperatur verquellen lassen.


HAUPTTEIG

Das gut verquollene Quellstück gemeinsam mit den restlichen Zutaten für den Hauptteig in der Küchenmaschine für ca. 7 Minuten langsam vermischen und anschließend für weitere 3 Minuten auf schneller Stufe gut durchkneten.

Den fertigen Teig für ca. 20 Minuten bei Raumtemperatur aufgehen lassen.


Paul‘s Tipp: Statt dem Roggenmehl Type 2500 kann auch gerne Roggenvollmehl verwendet werden.


AUFBEREITUNG

Nach der Teigruhe auf einer mit Roggenmehl bemehlten Arbeitsfläche ca. 12 gleich große Teigstücke portionieren. Die Teigportionen zu Teiglinge rundschleifen und anschließend in die gewünschte Form rollen. Die Teiglinge zuerst in Wasser, dann in die gewünschte Bestreuung tunken. Die bestreuten Teiglinge auf ein Backblech legen und zugedeckt für ca. 60 Minuten aufgehen lassen.


BACKEN

In der Zwischenzeit das Backrohr auf 230°C Ober-/Unterhitze aufheizen. Die aufgegangen Weckerl mit einem Messer zweimal quer einschneiden. Die Weckerl im vorgeheizten Backrohr auf mittlerer Schiene für ca. 26 Minuten goldbraun backen.

Nach dem Backen die frischen Kornweckerl auf einem Gitterrost zum Auskühlen lassen.


Wichtig! Gleich nach dem Einschießen in den Ofen sollte man ca. 1/8l Wasser (ca. 1/2 Teetasse) direkt auf den Ofenboden gießen. Wichtig ist, die Ofentür nach dem Aufguss schnell wieder zu schließen. Somit bekommt das fertige Gebäck eine schönere Form und Farbe.


Wir wünschen dir viel Spaß beim Nachbacken!

Paul & Leni

Comments


bottom of page